Podcast

Folgende Themenbereiche finden Sie in unserem Blog

Interessiert Sie ein Themenbereich? Dann klicken Sie direkt auf das entsprechende Icon. Und wir filtern für Sie alle verwandten Artikel zu ihrem gewünschten Thema:

Die neuesten Blogartikel

Corporate Volunteering
Podcast

Podcast #30: CORPORATE VOLUNTEERING – Wie bringt man soziales Engagement in das Unternehmen?

Ist Corporate Volunteering ein Weg die Mitarbeiterbindung und -gewinnung zu stärken? Was haben Unternehmen davon das Soziale Engagement der Mitarbeiter zu fördern? Gibt es auch einen ROI? Das möchte ich von den Gründern der Corporate Volunteering Platform Purpozed Silvan Nikuradse und Felix Hannemann wissen. PODCAST JETZT ABONNIEREN!
Weiterlesen
Impact-Messung
Podcast

Podcast #29 IMPACT-MESSUNG aus Investorensicht – Wie misst ein Impact-Investor die Nachhaltigkeit seiner Investments? – Interview mit Stefanie Nix Bambarén & Timo Bey

Was ist eigentlich ein Impact-Investor und wie misst dieser seinen Impact? In welchen Spannungsverhältnis steht Nachhaltigkeit zur erwarteten Rendite oder gibt es dieses gar nicht? Darüber und vieles mehr spreche ich mit Stefanie Nix Bambarén und Timo Bey vom Frühphasen-Fond capacura. PODCAST JETZT ABONNIEREN!
Weiterlesen
Lieferkettengesetz
Podcast

Podcast #28 LIEFERKETTENGESETZ – Was ist das? Wen betrifft es und wieso hat fast kein Unternehmen ein risikoloses Lieferantenportfolio? – Interview mit Daniel Belka

Schon ab den 1.1.2023 haben Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LksG) oder kurz Lieferkettengesetz zu befolgen. Es enthält einen abschließenden Katalog von international anerkannten Menschenrechtsübereinkommen. Ich spreche mit Daniel Belka Managing Partner bei der Höveler Holzmann, um was es genau geht und wieso am Ende nicht ...
Weiterlesen
Corporate Sustainable Finance
Podcast

Podcast #27 CORPORATE SUSTAINABLE FINANCE. Wieso ist das eigentlich so dringlich und wie kann Finance & Controlling bei der Umsetzung helfen? – Interview mit Andrea Engelien

Wer heute nach den heißen Berichterstattungsthemen sucht, der wird schnell fündig. Es scheint kein anderes Thema mehr zu geben als die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bahnt sich hier also eine „Accounting Revolution“ an und wir schauen demnächst statt auf den EBIT nur noch auf den CO2 Fußabdruck des Unternehmens? Ich spreche mit Andrea ...
Weiterlesen
Nachhaltigkeitscontrolling
Podcast

Podcast #26 Nachhaltigkeitscontrolling – Wieso sollte (fast) jedes Unternehmen den Punkt auf die Agenda nehmen?

Um das Thema Nachhaltigkeit kommt niemand mehr herum! Neben der Regulatorik auch aus finanziellen Aspekten. Zum Auftakt einer kleinen Serie zum Thema Nachhaltigkeit & Finance, erläutere ich wieso das Thema nicht nur für große Unternehmen relevant ist. Auch für mittelständische Unternehmen gibt es Handlungsdruck. Das Controlling kann und sollte hierbei ...
Weiterlesen
Übernahme
Podcast

Podcast #25 Übernahme durch einen US-Konzern und was nun? – Interview mit Judith Geiss

Judith Geiss ist eine sehr erfahrene Projekt-, Change- und Interims Managerin, wenn es um das Thema Post-Merger Integration aus Finance-Sicht geht. Ihr absolutes Spezialgebiet ist hierbei die Unterstützung bei der Übernahme von deutschen Unternehmen durch US-Unternehmen. Ich wollte von ihr wissen: Was geschieht also nach einer solchen Übernahme und auf ...
Weiterlesen
Change Management
Podcast

Podcast #24 Walking Assets – Wie kann Change Management helfen, damit die Übernahme nicht zum Fiasko wird? – Interview mit Christian Willers

Thema In dieser Folge diskutieren Daniel Winkler und Christian Willers, ein erfahrener Change Manager und Führungskräfte-Coach, über die zentrale Rolle der Mitarbeitenden bei Unternehmensübernahmen und die Bedeutung des Change Managements. Sie betonen, dass eine erfolgreiche Post-Merger-Integration nicht nur finanzielle und strategische Aspekte, sondern vor allem den Faktor Mensch berücksichtigt. Key ...
Weiterlesen
Post-Merger Integration
Podcast

Podcast #23 Post-Merger Integration – Das sind die wesentlichen drei Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensintegration!

Ob eine Unternehmensübernahme ein Erfolg wird oder man nur Geld verbrannt hat hängt oftmals an dem Punkt der Integration des Unternehmens in eigene Strukturen & Prozesse. In dieser Folge erläutere ich drei wesentliche Faktoren und Best Practices für eine erfolgreiche Integration des übernommenen Unternehmens. PODCAST JETZT ABONNIEREN!
Weiterlesen
earn-out
Podcast

Podcast #22 Kaufpreisbestandteile: Earn-Out, Equity-Bridge, Threshold, Net Cash Debt Free, Escrow, Locked-Box…usw. Wer soll da noch den Überblick behalten?

Erfahren Sie, was sich hinter den M&A Begriffen verbirgt.
Weiterlesen
Dealsourcing
Podcast

Podcast #21 Dealsourcing – Wie man die richtigen Zielunternehmen zum Kauf findet?! – Interview mit Graig Gröbli

„Der relevante Anteil des Dealflows geht an einem vorbei!!“ Wie kann man eigentlich seinen M&A Prozess als Käufer effizient gestalten und verhindern, dass die relevanten Chancen in Zukunft nicht mehr an einem vorbei fliegen? Damit habe ich mich diese Woche mit Graig Gröbli Co-Founder und Geschäftsführer der DealCircle unterhalten. Wir erläutern, ...
Weiterlesen
Due Diligence
Podcast

Podcat #20 – Was ist eigentlich eine Due Diligence?

Due Diligence? Bitte was?! Wohl kein Unternehmenskauf oder -verkauf kommt wohl ohne eine so genannte Due Diligence Prüfung aus. Wir wollen diesen Begriff in dieser Folge entmystifizieren und richtig einordnen. Wer sich tiefer für das Thema interessiert, dem seien auch die folgenden Blog Artikel ans Herz gelegt: Unternehmenskauf oder –verkauf: ...
Weiterlesen
Unternehmensbewertung
Podcast

Podcast #19 – Wie man sein Unternehmen vor dem Verkauf bewerten kann und wieso das nicht immer Sinn macht!

Wer sich dafür entscheidet sein Unternehmen zu verkaufen, der hat einen starken Wunsch im Vorfeld sein Unternehmen zu bewerten. Wir wollen uns die gängigen Methoden der Unternehmensbewertung einmal anschauen und mit dem Verkauf der Musikrechte von Bruce Springsteen vergleichen. Dabei schauen wir uns die Methoden durchaus kritisch an und geben ...
Weiterlesen
Unternehmensverkauf
Podcast

Podcast #18 – Unternehmensverkauf – Was passiert, wenn man sein Startup an ein Corporate verkauft?

Im Gespräch mit Michael Asshauer, der sein Startup an einen großen Corporate verkauft hat. Er teilt mit mir, seine Erfahrungen über den dorthin. Die Fallstricke bis ein Unternehmensverkauf wirklich in „trockenen Tüchern“ ist und woran vorherige Deals gescheitert sind. Besonders hat mich interessiert, ab wann seine Mitarbeiter informiert waren, wie ...
Weiterlesen
Unternehmensverkauf
Podcast

Podcast #17: Was man beim UnternehmensVERKAUF beachten sollte!

Der Verkauf des eigenen Unternehmens ist meist eine emotionale Sache. Es ist daher wichtig sich auf den Verkauf vorzubereiten. Wir erläutern in dieser Podcast-Folge ein paar wichtige Dinge und Stellschrauben, die es zu beachten gilt, um einen fairen Unternehmenswert zu erzielen. PODCAST JETZT ABONNIEREN!
Weiterlesen
M&A ready
Podcast

Podcast #16: Ist Dein Unternehmen M&A ready? – Interview mit Axel Schulz

„Viele KMUs kommen auf die Idee sie könnten zukaufen, ohne eigene Ressourcen dafür zu haben!“ Wieso es keine gute Idee ist, einen M&A-Prozess anzustoßen, ohne die richtige Management Attention, damit habe ich mich diese Woche unteranderem mit dem M&A Berater Axel Schulz gesprochen. Wir sprechen darüber: Was heißt eigentlich „M&A ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast #15 Was bedeutet eigentlich Merger & Acquisitions? – Der M&A Prozess aus Sicht des Käufers!

Was versteht man eigentlich unter "M&A" (Merger & Acquisitions) und wie sieht ein solcher Prozess für einen potenziellen Käufer aus. Das und einige nützliche Tipps zu diesen Thema behandeln wir in dieser Folge.
Weiterlesen
VSOP Bullshit
Podcast

Podcast #14.1 Bonusfolge: „VSOP-Bullshit“

Ich gehe im Nachgang zur Folge 14 mit Nils Bremann durch drei Original-Formulierungen aus VSOP-Verträgen, die sich den Titel „VSOP-Bullshit“ verdient haben. Hier geht es zur Ausgansfolge: Podcast #14 – ESOP | VSOP und die Virtuelle Beteiligung aus Juristensicht – Interview mit RA Nils Bremann PODCAST JETZT ABONNIEREN!
Weiterlesen
VSOP VESOP
Podcast

Podcast #14 – ESOP | VSOP und die Virtuelle Beteiligung aus Juristensicht – Interview mit RA Nils Bremann

Inhalt In dieser Episode der DAWICON CFO Insights sprechen Daniel Winkler und Rechtsanwalt Nils Breann über virtuelle Optionsmodelle (VSOP oder VESOP) und beleuchten, welche rechtlichen Fallstricke Unternehmen und Mitarbeiter vermeiden sollten. Sie diskutieren wichtige Aspekte, wie etwa steuerliche Implikationen, Vertragsgestaltung und die Auswirkungen bei einem Exit. Ein Muss für alle, ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast #13 Optionsmodelle & virtuelle Beteiligungen als Weg der Mitarbeiterbeteiligung!

Trotz der großen Beliebtheit von echten (ESOP) und virtuellen Optionen (vESOP oder VSOP), als Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung, stelle ich fest, dass immer noch sehr viel Unklarheit über die Wirkungsweise und Begrifflichkeiten besteht. In dieser Folge widme ich mich daher einmal diesen Thema. Wir sprechen über die wichtigsten Begrifflichkeiten und erklären ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast #12 Mitarbeiterbeteiligung: Jetzt wird es konkret!

Wir stellen gängige Beteiligungsformen der Mitarbeiterbeteiligung vor. Von der GmbH und UG, hin zur GmbH & Co.KG, der typischen und atypischen stillen Gesellschaft oder indirekt mit einer Beteiligung über eine Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft. Wir erklären die Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
Börsengang
Podcast

Podcast #11 Finanzierung durch einen Börsengang? Realistische Option für den Mittelstand?! – Interview mit Sarah Kasper

Ist ein Börsengang eine realistische Option für ein mittelständiges Unternehmen? IPO als Finanzierungsform? Interview mit Sarah Kasper.
Weiterlesen
Mitarbeiterbeteiligung
Podcast

Podcast #10 Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis – Interview mit Thomas Ruß & Daniela Sachse

Wie sieht eigentlich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis aus? Interview mit Thomas Ruß (Unternehmer & Vorstand) und Daniela Sachse (Kaufm. Leiterin) der Ruß Ingenieure AG. Herr Ruß hat schon früh begonnen seine Mitarbeiter im Rahmen der stillen Beteiligung am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Seit dem letzten Jahr ist er noch einen ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast #9 Mitarbeiterbeteiligungskonzept. Über diese Dinge sollte sich jeder Unternehmer im Klaren sein

Die größte Hürde für die Mitarbeiterbeteiligung ist oft die Komplexität. Ein Unternehmensinhaber muss daher eine umfassende Analyse machen, welches Mitarbeiterbeteiligungskonzept am besten zur Zielsetzung des Unternehmens passt. Mit dieser Folge erläutern wir ein paar dieser Punkte, die eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Weiterlesen
Mitarbeiterverzielung
Podcast

Podcast #8 Klassische Mitarbeiterverzielung aus CFO-Sicht – Interview mit Thomas Knauff

Wir diskutieren klassische Modelle der Mitarbeiterverzielung und deren Vor- und Nachteile. Natürlich aus dem Blick des CFOs. Mit dabei Thomas Knauff. Er ist Kaufm. Geschäftsführer der 1CTec Group und hatte als Berater, Commercial Director und Investment Manager in einem mittelständischen Private Equity-Unternehmen einige Berührungspunkte mit der Verzielung von Mitarbeitern und ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast #7 Mitarbeiterbeteiligung?! Oder wieso die klassische Zielvereinbarung meiner Meinung nach ausgedient hat!

Wir klären heute, wieso klassische Zielsysteme für Mitarbeiter meiner Meinung nach nicht richtig funktionieren und ob die Mitarbeiterkapitalbeteiligung vielleicht eine Alternative sein könnte.
Weiterlesen
OKR
Podcast

Podcast #6 Alles OKR? Kennzahlen im agilen Umfeld – Interview mit Andreas Kramp

Agile Unternehmensführung und Objective Key Results sind auf dem Vormarsch. Aber wie misst man eigentlich Kennzahlen in einem agilen Umfeld und welches Spannungsfeld gibt es zu klassischen Kennzahlen und KPIs? Interview mit Andreas Kramp
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast: #5 Schluss mit dem SaaS-Kauderwelsch Teil 2 – Metriken für Sales & Service

Für Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen gibt es eine Menge an Metriken zur Messung des Erfolgs. In Teil zwei widmen wir uns verstärkt dem Kennzahlen für Sales & Marketing, wie Bookings, ACV, TCV, NPS, CAC und CLV.
Weiterlesen
Interview Daniel Winkler
Podcast

TRUE EXPERT PODCAST: Daniel Winkler – Von PwC zum virtuellen CFO für den Mittelstand

Das ist die Geschichte von Daniel Winkler Daniel Winkler bringt als virtueller CFO Struktur und Transparenz in die Finanzprozesse seiner Kunden.  Als erfahrener Finanzexperte und gelernter Wirtschaftsprüfer / Steuerberater ist er der Mann für die Zahlen.  Wir sprechen jedoch heute nur nicht darüber, wie du deine Finanzen in den Griff ...
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast: #4 ARR, MRR, NRR? Schluss mit dem SaaS-Kauderwelsch!

Für die Steuerung von Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen haben sich eine Vielzahl von Metriken entwickelt. Auf drei für Investoren wichtige Kennziffern gehen wir in diesem Podcast ein.
Weiterlesen
Controlling
Podcast

Podcast #3: Was ist eigentlich Controlling? Interview mit Sergej Kliwer

Interview mit Sergej Kliwer über das Controlling. Sergej ist seit fast 20 Jahren im Bereich Controlling tätig und gibt uns Einblicke in das Controlling im allgemeinen und spezielle Erfahrungen von der S4/Hana Einführung bis hin zum Wandel des Controllers in der heutigen Zeit.
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast: #2 DATA DRIVEN oder wie Du schon heute gute datengetriebene Entscheidungen für dein Unternehmen treffen kannst!

Erfahre 5 Punkte, wie man mit bestehenden Systemen schon heute gute datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen treffen kann.
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast: #1 Wieso jedes Unternehmen KPIs messen sollte!

Wir klären heute wieso jedes Unternehmen KPIs messen sollte, wieso das gerade keine Finanzkennzahlen sind und wieso manche Unternehmen die falschen KPIs messen.
Weiterlesen
DAWICON CFO INSIGHTS Podcast
Podcast

Podcast: #0 Vorstellung des DAWICON CFO Insights Podcast: „Unternehmen finanziell erfolgreich steuern.“

Der DAWICON CFO Insights Podcast richtet sich an Unternehmer, Unternehmensinhaber, Investoren, Geschäftsführer und andere Entscheider, die ihr Unternehmen mit Finance & Controlling finanziell erfolgreich steuern möchten. Der Podcast wird wöchentlich veröffentlicht.
Weiterlesen
Daniel Winkler

Wer schreibt hier?

Ich bin Daniel Winkler, der Gründer und Geschäftsführer der DAWICON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Wir verbinden unser Know-How von operativen Finanz- und Prozessthemen mit der Branchenerfahrung von IT und und Technologieunternehmen. Unser interdisziplinäres Team ist unabhängig und zielorientiert und findet immer die beste Lösung für Sie als Firmenlenker und Entscheider.

Nach oben scrollen