Folgende Themenbereiche finden Sie in unserem Blog
Interessiert Sie ein Themenbereich? Dann klicken Sie direkt auf das entsprechende Icon. Und wir filtern für Sie alle verwandten Artikel zu ihrem gewünschten Thema:
Die neuesten Blogartikel
4 Gründe für Chaos in der Buchhaltung und wie man diese lösen kann!
Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen im Buchhaltungs-Chaos! Chaos in der Buchhaltung? Eine Mahnung für nicht gezahlte Rechnungen und verspätete Steuer- und Statistikmeldungen jagt die andere? Es ist Monatsende März und der Monatsabschluss für Januar ist immer noch nicht fertig? Ist er endlich da, schwanken die Zahlen und insbesondere das Ergebnis wie auf …
DAWICON spendet 500 EUR an die HACKER SCHOOL
Die DAWICON spendet regelmäßig für regionale Projekte, die uns und mir am Herzen liegen. Da Hamburg quasi meine zweite Heimat ist, geht diesmal die Zuwendung in die Hansestadt. Im Rahmen dieser Spende, möchte ich zudem mein Netzwerk nutzen, um auf das Projekt der Hacker-School hinzuweisen, das mich auf Anhieb überzeugt …
Unternehmenskauf oder –verkauf: Diese 3 Arten der Due Diligence Prüfung sollten Sie unbedingt kennen!
Egal ob Sie ein Unternehmen verkaufen (Vendor) oder ein Unternehmen erwerben möchten (Buyer), um einen Begriff werden Sie nicht herum kommen, da er von so zentraler Bedeutung in einer M&A Transaktion ist. Die Rede ist von der sogenannten Due Dilligence (und je nach Auftraggeber auch mal „Käufer Due Diligence“ und …
Erfolgreich durch Mitarbeiterbeteiligung? – Teil 1: „Die Motivation“
Inhaltsverzeichnis 1. Mitarbeiterbeteiligung – Ein kleiner Leitfaden in vier Teilen Für viele Unternehmen stellt es heute die größte Herausforderung dar gute Mitarbeiter zu finden und dauerhaft an das Unternehmen zu binden. In einer offenen (Unternehmens-)Kultur erlebe ich daher zunehmend die Frage: „Kann ich meine Mitarbeiter, als Treiber des Erfolgs, nicht …
Mitarbeiterbeteiligung: Diese zwei Fragen muss sich jeder Unternehmer zuvor stellen! – Teil 2: „Die Analyse“
Inhaltsverzeichnis 1. Die Analyse – Das Ziel bestimmt den Weg zur „richtigen“ Mitarbeiterbeteiligung In Teil 1 habe ich beschrieben, dass die Mitarbeiterbeteiligung zu einer Unternehmenswertsteigerung führen kann, wenn sie richtig ausgestaltet ist. Aber wie gehe ich als Unternehmer vor, wenn ich diesen Weg beschreiten möchte? Was ist das richtige Modell …