Controlling

OKRs einführen

#120 OBJECTIVES KEY RESULTS (OKR) – Diese Fehler solltet Ihr vermeiden, um OKRs erfolgreich einzuführen! – Friederike Schmiedebach

Inhalt OKRs erfolgreich einführen: So setzt du messbare Unternehmensziele richtig um   Die Methode der Objective Key Results (OKRs) gilt als bewährtes Framework für effektive Zielsetzung und Umsetzung in Unternehmen. Doch warum setzen viele Unternehmen OKRs falsch um? Was braucht es, damit die Methode wirklich funktioniert? Und welche Rolle spielt Change Management? In dieser Podcast-Folge […]

#120 OBJECTIVES KEY RESULTS (OKR) – Diese Fehler solltet Ihr vermeiden, um OKRs erfolgreich einzuführen! – Friederike Schmiedebach Weiterlesen »

Finance & Controlling Rollen

#114 – FINANCE & CONTROLLING – Das sind die benötigten ROLLEN & FÄHIGKEITEN in 2025! – mit Finn Biermann (ManCon)

Inhalt Welche Rollen und Fähigkeiten braucht das Finance & Controlling heute und in Zukunft?  Wir sprechen mit Finn Biermann vom der Management & Controlling (ManCon) Kongress und der gleichnamigen Akademie über  verändernde Anforderungen an die Finance- und Controlling-Rollen. Der Auswirkung von moderne Technologien wie KI, der Controlling Laufbahn vom Junior bis hin zur CFO und

#114 – FINANCE & CONTROLLING – Das sind die benötigten ROLLEN & FÄHIGKEITEN in 2025! – mit Finn Biermann (ManCon) Weiterlesen »

Datenvisualisierung

Podcast #107: Das perfekte (FINANCE-)DASHBOARD und wie DATENVISUALISIERUNG dabei hilft! – Oliver Ulbrich (Datenpioniere)

(Finance-) Dashboards sind Kommunikation in Reinkultur, umso erstaunlicher, dass wir uns diesem Aspekt der Unternehmenkommunikation zu selten widmen. Mit dem Daten- und Visualisierungsexperten Oliver Ulbrich spreche ich darüber, wie ein perfektes (Finance-)Dashboard aussehen sollte. Was sind die DO’s and DON’Ts und was ist eigentlich der NETFLIX-Effekt? Viel Spaß beim Zuhören! Weiterführende Links DATA DRIVEN DECISION MAKING:

Podcast #107: Das perfekte (FINANCE-)DASHBOARD und wie DATENVISUALISIERUNG dabei hilft! – Oliver Ulbrich (Datenpioniere) Weiterlesen »

Peer Group Analyse

Drei Gründe wieso jedes Unternehmen eine PEER GROUP ANALYSE durchführen sollte und wie das funktioniert!

Nicht selten steht man vor der Frage, ob man die richtige Unternehmensstrategie fährt. Ist man im Vergleich zum Wettbewerb gut oder nur mittelmäßig unterwegs? Was treibt meinen Wettbewerb gerade um? Funktioniert mein Geschäftsmodell oder brauche ich neue Impulse und Ideen? Wieso dann nicht den Blick über den unternehmerischen Tellerrand wagen und mal schauen was der

Drei Gründe wieso jedes Unternehmen eine PEER GROUP ANALYSE durchführen sollte und wie das funktioniert! Weiterlesen »

Nach oben scrollen