DAWICON

Betrugsermittlung

Podcast #56 BETRUG AUFSPÜREN & VERHINDERN – „So arbeitet eine Betrugsermittlerin!“ – mit Maja Preisig

Die Konfrontation mit Betrug im Unternehmen ist für jede Unternehmerin und Unternehmer ein Schock. Trotzdem gibt es kaum ein Unternehmen, dass vor Diebstahl oder Betrug von Innen oder Außen geschützt ist. Wer das am besten Wissen muss ist Maja Preisig, die als Betrugsermittlerin Unternehmen bei der Aufklärung und Beweissicherung hilft, aber auch in der Prävention …

Podcast #56 BETRUG AUFSPÜREN & VERHINDERN – „So arbeitet eine Betrugsermittlerin!“ – mit Maja Preisig Weiterlesen »

Produktionscontrolling

Podcast #54 – PRODUKTIONSKENNZAHLEN – „Auf dem Weg zur effizienten Fabrik! Diese KPIs brauche ich in der Produktion!“

Für das Controlling gibt es wohl keinen komplexerem Arbeitsbereich, als in Produktionsunternehmen. Wir widmen uns in dieser Folge dem Spannungsfeld zwischen dem kaufmännisch geprägten Controlling und der technisch geprägten Produktion, zwischen Qualität, Kosten und Lieferleistung. Lukas Weber ist mit seinem Unternehmen auf Effizienzkennzahlen für den Shopfloor spezialisiert. Wir unterhalten uns über die Kennzahlen, die direkt an der Wertschöpfung …

Podcast #54 – PRODUKTIONSKENNZAHLEN – „Auf dem Weg zur effizienten Fabrik! Diese KPIs brauche ich in der Produktion!“ Weiterlesen »

Virtueller CFO

Podcast #50 – Was macht eigentlich ein VIRTUELLER CFO?

50 Folgen DAWICON CFO INSIGHTS Podcast! In der Jubiläumsfolge wird es nun höchste Zeit mal zu erklären, wie ein virtueller CFO bei Deiner Unternehmensentwicklung helfen kann! Welche Projekte betreuen wir? Für welche Unternehmensgröße macht ein virtueller CFO Sinn? Und was kostet der Spaß eigentlich?  Diese und weitere Fragen, möchte ich mit dieser Podcast-Folge beantworten. Viel Spaß beim …

Podcast #50 – Was macht eigentlich ein VIRTUELLER CFO? Weiterlesen »

hurdle

Hurdle & Growth Shares – Vermeidung der dry-income Versteuerung durch negative Liquidationspräferenzen?

Inhaltsverzeichnis Seit einigen Monaten erhalten wir vermehrt Anfragen, ob und wie man eine Mitarbeiterbeteiligung mit sogenannten Hurdle Shares oder Growth Shares gestalten kann. Ein Grund sich das Thema mal genauer anzusehen. 1. Was sind Hurdle oder Growth Shares? Ganz ehrlich gesprochen: alter Wein in neuen Schläuchen. Denn bei hurdle (auf englisch Hürde) und growth shares …

Hurdle & Growth Shares – Vermeidung der dry-income Versteuerung durch negative Liquidationspräferenzen? Weiterlesen »

earn-out

Was ist eigentlich ein Earn Out Modell und welche Vor- und Nachteile hat es?

Inhaltsverzeichnis In den allermeisten Unternehmenstransaktionen kommt es nicht zur Zahlung eines Einmalbetrages. Bei vielen Unternehmensverkäufen kommt es vielmehr zu einer Aufteilung des Unternehmenspreises in einen Einmalbetrag, bei Einigung und einem so genannten earn-out. Was genau dieser earn-out ist und welche Fallstricke und Gestaltungsmöglichkeiten dieser bietet, wollen wir uns in diesem Blog Post widmen. 1. Was …

Was ist eigentlich ein Earn Out Modell und welche Vor- und Nachteile hat es? Weiterlesen »

Scroll to Top