Unternehmensführung

Kündigung / Abberufung GF

Podcast #79 ARBEITSRECHT – Die Kündigung/Abberufung vom GESCHÄFTSFÜHRER/IN – Das ist zu tun und das kostet es mich! – mit RA Axel Brodehl

Es gibt bestimmt schönere Themen, doch manchmal muss man sich auch unangenehmen Dingen stellen. Zu diesen gehört zum Beispiel die Abberufung & Kündigung von einer oder einem angestellten GmbH Geschäftsführerin oder -führer. Hierbei sind einige Formalien zu beachten, über die wir in dieser Folge einen arbeitsrechtlichen Überblick geben wollen. Zu Gast ist der Fachanwalt für Arbeitsrecht Axel …

Podcast #79 ARBEITSRECHT – Die Kündigung/Abberufung vom GESCHÄFTSFÜHRER/IN – Das ist zu tun und das kostet es mich! – mit RA Axel Brodehl Weiterlesen »

SaaS-Bootstrapping

Podcast #61 „So BOOTSTRAPPED man ein SaaS-Unternehmen“ – mit Johannes Woithon

Bootstrapping – Unternehmensaufbau aus eigenen Mitteln und durch positive Cash-Flows. Was früher normal war, ist in Zeiten von Investorengeldern und Zeiten günstigen Geldes etwas außer Mode gekommen. Insbesondere für Software-as-a-Service Unternehmen, die viel Geld in die Produktentwicklung und Marketing stecken müssen, um schnell zu skalieren. In Zeiten in denen der Markt sich dreht, rückt das Thema bootstrapping aber …

Podcast #61 „So BOOTSTRAPPED man ein SaaS-Unternehmen“ – mit Johannes Woithon Weiterlesen »

Unternehmenstrukturen und -prozesse

Podcast 40 UNTERNEHMENSTRUKTUREN UND PROZESSE – So gestaltet man sie richtig! – Im Gespräch mit Carlos Nevado

STRUKTUREN & PROZESSE sind eines meiner Lieblingsthemen. Denn ohne läuft es wohl in keinem größeren Unternehmen rund. Ich unterhalte mich darüber mit einem der sich ebenfalls damit auskennt: Carlos Nevado, Goldmedaillengewinner mit der Hockey-Nationalmannschaft in Peking 2008, Prozessberater für größere Mittelständler und DAX-Unternehmen und Startup-Unternehmer.

Open Book Management

Podcast #39 OPEN BOOK POLICY- Wie wirkt es sich aus, wenn man allen Mitarbeitern die volle Transparenz über die Unternehmenslage gibt? – Interview mit Stephan Heiler

Volle Transparenz über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens für alle Mitarbeiter? Wie wirkt es sich als Unternehmen aus, wenn man Informationen vollumfassend mit den Mitarbeitern teilt? Stephan Heiler hat als Inhaber der Heiler Glas GmbH nicht nur eine Unternehmensnachfolge erfolgreich gemeistert. Er hat gleich die Chance genutzt das Unternehmen nach seinen Vorstellungen zu transformieren: „Führen auf Augenhöhe und mit starker Eigenverantwortung“. Ich wollte von ihn wissen, welchen Effekt die „Öffnung der Bücher“ hatte und wie er mit den oft geäußerten Befürchtungen umgeht, dass das nur „Begehrlichkeiten“ weckt oder die Informationen an die Konkurrenz oder den Kunden gehen.

Nach oben scrollen