Unternehmensverkauf

Scheitern M&A

Podcast #77 MERGERS & ACQUISITIONS: Hieran scheitern M&A Projekte und so kann man das verhindern! – Axel Schulz (Eurocon)

Es ist schon bitter und teuer, wenn man sein Unternehmen verkaufen möchte oder als Käufer viel Zeit und Geld in den M&A Prozess investiert, dann aber am Ende das Projekt scheitert. Der M&A Berater Axel Schulz und ich diskutieren in dieser Folge über Gründe für dieses Scheitern und wie man sich vielleicht besser Vorbereiten kann, …

Podcast #77 MERGERS & ACQUISITIONS: Hieran scheitern M&A Projekte und so kann man das verhindern! – Axel Schulz (Eurocon) Weiterlesen »

Podcast #76 MERGERS & ACQUISITIONS – Wie finde ich den RICHTIGEN KÄUFER für mein Unternehmen? VORBEREITUNG, BEWERTUNG und RED FLAGS! – Felix Engelhardt (Zumera)

Wer an die Nachfolge und/oder Verkauf des eigenen Unternehmens denkt, für den stellen sich viele Fragen.  Allen voran: Wie finde ich eigentlich den richtigen Käufer für mein Unternehmen und was bedeutet in diesem Kontext eigentlich wichtig? Wir diskutieren mit Felix Engelhardt darüber, wie ein strukturierter Verkaufsprozess aussieht, welchen Stellenwert der Unternehmenswert hat, welche Aspekte Käufern wichtig sind …

Podcast #76 MERGERS & ACQUISITIONS – Wie finde ich den RICHTIGEN KÄUFER für mein Unternehmen? VORBEREITUNG, BEWERTUNG und RED FLAGS! – Felix Engelhardt (Zumera) Weiterlesen »

earn-out

Podcast #22 Kaufpreisbestandteile: Earn-Out, Equity-Bridge, Threshold, Net Cash Debt Free, Escrow, Locked-Box…usw. Wer soll da noch den Überblick behalten?

Im M&A Geschäft agieren wir in der Regel mit englischen Begriffen. Beim wichtigsten Aspekt den Kauf- oder Verkaufspreis eines Unternehmens haben aber verschiedene Bestandteile eine wichtige Auswirkungen auf den endgültigen Preis. Wir erläutern wieso der Unternehmeswert nicht der Wert ist, der am Ende auf dem Konto landet. Wir schauen uns einmal gemeinsam die Bestandteile des …

Podcast #22 Kaufpreisbestandteile: Earn-Out, Equity-Bridge, Threshold, Net Cash Debt Free, Escrow, Locked-Box…usw. Wer soll da noch den Überblick behalten? Weiterlesen »

Unternehmensbewertung

Podcast #19 – Wie man sein Unternehmen vor dem Verkauf bewerten kann und wieso das nicht immer Sinn macht!

Wer sich dafür entscheidet sein Unternehmen zu verkaufen, der hat einen starken Wunsch im Vorfeld sein Unternehmen zu bewerten. Wir wollen uns die gängigen Methoden der Unternehmensbewertung einmal anschauen und mit dem Verkauf der Musikrechte von Bruce Springsteen vergleichen. Dabei schauen wir uns die Methoden durchaus kritisch an und geben Euch ein paar Tipps an die Hand, was ihr tun könnt, um Euren Unternehmenswert zu steigern.

Nach oben scrollen