VIRTUAL CFO, FINANCIAL MANAGEMENT SERVICE, MANAGEMENTBERATUNG FÜR DIE GESCHÄFTSLEITUNG
Wünschen Sie sich als Unternehmer einen externen Sparringpartner, der sie in Finanzfragen unterstützt?
VIRTUAL CFO, FINANCIAL MANAGEMENT SERVICE, MANAGEMENTBERATUNG FÜR DIE GESCHÄFTSLEITUNG
Wünschen Sie sich als Unternehmer einen externen Sparringpartner, der sie in Finanzfragen unterstützt?
In der Rolle des virtual CFO und Management Finance Beraters unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Finanzfragen. Ob Notfall oder langfristige Begleitung, wir stehen Ihnen zur Seite.
Was wir für sie tun können:
VIRTUAL CFO & CEO SPARRING
Als CEO, Geschäftsführer oder Vorstand, ist es unerlässlich einen Partner an seiner Seite zu haben, der die Finanzseite aus dem FF kennt. In der Rolle des virtual CFO und Sparringpartners unterstützen wir Sie in allen unternehmerischen Finance-Fragen. Ob Notfall oder langfristige Begleitung, wir stehen Ihnen zur Seite.
DUE DILIGENCE & M&A BERATUNG
Egal ob Unternehmenskauf oder -verkauf. Sie wollen sicherstellen, dass sie keine unerkannten Risiken mitkaufen oder für diese nachträglich haften. Wir stellen durch die Due Diligence sicher, dass sie keine „Überraschungen“ erleben.
Wir begleiten Sie durch alle Fragen eines Unternehmenskauf oder -verkaufs. Sitzen mit Ihnen am Verhandlungstisch und begleiten Sie durch die Integration nach der Übernahme.
MITARBEITERBETEILIGUNG
Sie planen die Beteiligung Ihrer Mitarbeiter an ihrem Unternehmen? Wir unterstützen bei der Konzeptentwicklung und vertraglichen anwaltlichen Ausgestaltung. Egal ob Startup oder Nachfolge, direkte, indirekte oder virtuelle Beteiligung, wir finden den richtigen Weg.
FINANZORGANISATION & FINANZPROZESSE
Eine funktionierende Finanzorganisation ist das Herz, um zeitnah die Risiken des Unternehmens zu erkennen und Potenziale sichtbar zu machen. Wir unterstützen Sie, damit Sie die Entscheidungsgrundlagen bekommen, zum Wohle des Unternehmens und aller seiner Stakeholder.
CONTROLLING AS A SERVICE
Ihr Unternehmen ist zu klein für eine umfassende Controlling-Abteilung oder Sie benötigen Reports und Aufstellungen nur zu gewissen Anlässen?
Kein Problem, wir unterstützen Sie im Rahmen Ihrer Anforderungen.
MANAGEMENT REPORTING & BUSINESS INTELLIGENCE
Die Technologie macht auch vor den Finanzabteilungen kein Halt. Als Unternehmenslenker verdienen Sie ein automatisiertes Management Reporting – mit dem Sie jederzeit alle relevanten messbaren Erfolgskennzahlen erhalten – ohne von manuellen Excel-Reports abhängig zu sein.
Wir wollen unseren Beitrag leisten, dass die Finanzabteilungen und das Controlling wieder Zeit für die wesentlichen Analysen haben.
Unser großer Vorteil: wir sprechen die Sprache des Managements, der Finance und der BI-Technologen.
WIRTSCHAFTSPRÜFUNG
Sichern Sie die Richtigkeit Ihrer Zahlen durch eine unabhängige Prüfung. Ob freiwillige Prüfung oder Gutachten. Wir unterstützen Sie gerne.
Warum sollten Sie mit uns zusammenarbeiten?
Weil wir unser Know-How von operativen Finanz- und Prozessthemen verbinden mit Ihrer individuellen Strategie und Ihren operativen Herausforderungen. Wir folgen hierbei einem pragmatischen Vorgehen. Unser interdisziplinäres Team ist unabhängig und zielorientiert und findet immer die beste Lösung für Sie, als Firmenlenker und Entscheider. Eine besondere Branchenerfahrung haben wir hierbei, insbesondere bei IT- und Technologie-Unternehmen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Podcast #65 CASH-MANAGEMENT: So plant und verbessert Ihr Eure LIQUIDITÄT! – mit Jürgen Fae (Commitly)
„Liquidität ist Unernehmertun!“, das sagt Jürgen Fae Gründer & Geschäftsführer der Commitly. Ein Tool zur Planung und Steuerung der Unternehmensliquidität. Wir unterhalten uns über die …
Podcast #50 – Was macht eigentlich ein VIRTUELLER CFO?
50 Folgen DAWICON CFO INSIGHTS Podcast! In der Jubiläumsfolge wird es nun höchste Zeit mal zu erklären, wie ein virtueller CFO bei Deiner Unternehmensentwicklung helfen kann! Welche …
Hurdle & Growth Shares – Vermeidung der dry-income Versteuerung durch negative Liquidationspräferenzen?
Inhaltsverzeichnis Seit einigen Monaten erhalten wir vermehrt Anfragen, ob und wie man eine Mitarbeiterbeteiligung mit sogenannten Hurdle Shares oder Growth Shares gestalten kann. Ein Grund …
Was ist eigentlich ein Earn Out Modell und welche Vor- und Nachteile hat es?
Inhaltsverzeichnis In den allermeisten Unternehmenstransaktionen kommt es nicht zur Zahlung eines Einmalbetrages. Bei vielen Unternehmensverkäufen kommt es vielmehr zu einer Aufteilung des Unternehmenspreises in einen …
So steuern Sie ein E-Commerce Unternehmen aus Finance-Sicht! – KPIs und Strukturen, die Sie kennen sollten!
Wohl in kaum einen anderen Wirtschaftsbereich werden so viele Daten erhoben, wie im E-Commerce. Die meisten Kennzahlen beziehen sich dabei auf Nutzungsverhalten des Kunden. In diesem Blog Post wollen wir jedoch die üblichen KPIs bei Seite lassen und uns dem Thema E-Commerce von der Finance-Seite nähern.
„Was das wird versteuert?“ – Steuerwirkung bei Anteilserwerb (GmbH|UG) und Optionsmodellen (ESOP|VSOP)
Wie versteuert man eigentlich Optionen, echte und virtuelle Beteiligungen? Wir zeigen anhand von Beispielen, was es mit dem Zuflussprinzip, Dry Income und Steuerwirkung auf sich hat.
Kontakt
Sie werden bei Klick direkt zu meinem Profil auf LinkedIn weitergeleitet Und können mir dort eine Nachricht hinterlassen. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.